Kategorien
Ausflüge

10.01.2015 Markt in Annandale

Lynn hatte uns von dem Farmer’s Market vorgeschwärmt, der jeden Samstag Morgen in Annandale stattfindet. Man kann ihn gut mit dem Fahrrad von der Marina aus erreichen – heute Morgen nimmt Lynn uns und Terese aber in ihrem Auto mit.

Der Markt bietet eine abwechslungsreiche bunte Mischung vieler Verkaufsstände. Natürlich gibt es viele Obst- und Gemüse- Stände sowie diverse Metzger. Alles wird von den Farmern (Erzeugern) direkt verkauft. Daneben aber auch Stände mit Kleidern (Made in Sydney), Holzarbeiten, Oliven Öl, etc. Auffällig ist die große Anzahl an „Fress Ständen“: von Ham and Eggs, über Japanische Pancakes, Chinesischem Dim Sung, türkischen Köfte, deutschem Brot und Brezeln (die sogar lecker schmecken -wie daheim!) gibt es hier für jeden was…

01_20150110_DSC_0163-2

Gleich zu Beginn bleiben wir bei diesen japanischen Leckereien hängen.

01_20150110_DSC_0177

Ein paar Meter weiter gibt es türkische Spezialitäten.

02_20150110_DSC_0174

Wir haben Brezeln gefunden.

02_20150110_DSC_0179

Lamm- Rind- und Hähnchen- Fleisch in großen eisgefüllten Kühlboxen direkt vom Farmer.

03_20150110_DSC_0170

Ich begnüge mich mit frischem Basilikum.

04_20150110_DSC_0183

Wohin führt wohl diese lange Schlange?

03_20150110_DSC_0181

Zu dieser Ham & Eggs Bräterei. Die Rolls mit Ei und vielem kross gebratenem Speck finden reißenden Absatz.

05_20150110_DSC_0184

Eyreen und Charlotte verkaufen selbstgemachten Linsenbrotaufstrich: lecker! Allein vom Probieren an den vielen Ständen kann man satt werden!

Kategorien
Uncategorized

16.09.2014 Suva: Eindrücke, Momentaufnahmen, Schnappschüsse

Wir konnten viel erledigen in den letzten Tagen. Alle Bestellungen sind unter Dach und Fach, neue Pässe für Len und Kolja beantragt, ein Cruising Permit für Fiji haben wir jetzt auch, neue Polster (insgesamt 21 Stück) lassen wir von Amresh „All Tents and Marine Upholstery“ fertigen und zwei neue Trampoline noch dazu. Viele Kleinigkeiten konnten wir in Suva erledigen…

01_20140914_DSC08280

Jeder Landgang beginnt am Dinghi Dock vom Royal Suva Yacht Club. Leider hat es sich bei vielen Seglern immer noch nicht rumgesprochen, dass man sein Dinghi doch bitte mit einer langen Leine festmachen soll, damit alle ein Plätzchen finden.

02_20140914_DSC08286

An der Straße zum Markt kann man viele Schuster bei ihrer Arbeit beobachten. Schuhe, die bei uns zu Hause schon längst weggeschmissen worden wären, werden hier aufwändig repariert, genäht und geklebt. Mit Avinash habe ich mich kurz unterhalten, er mag sein Leben, aber wie lange wird es auch in Fiji so etwas noch geben?

03_20140914_DSC08291

Auf dem Gemüsemarkt sind wir inzwischen bekannt wie ein bunter Hund und wir haben inzwischen „unsere“ Marktfrauen bei denen wir immer einkaufen.

03b_20140915_DSC08376

Heute geht es aber in den zweiten Stock (Tipp von Evi) um dort Kava Wurzeln zu kaufen, falls wir doch einmal in die Verlegenheit kommen einer „Sevu Sevu“ Zeremonie beizuwohnen.

03c_20140915_DSC08380

Das Angebot an Kava Wurzeln ist für uns Laien nicht zu durchschauen. Es gibt Dutzende Stände, alle mit dem gleichen vertrockneten Gestrüpp und jeder preist seine Wurzeln als den besten Kava der Insel an. Wir kaufen daher bei Anshu, die Verkäuferin mit dem nettesten Lachen.

03d_20140915_DSC08390

Auf dem Fischmarkt geht es am späten Vormittag geruhsamer zu…

04_20140914_DSC08316

Im Park lerne ich diese drei älteren Herren kennen, denen ich spontan den Namen: „Der Debattierclub“ gebe. Sie sitzen hier stundenlang auf ihrer Bank und debattieren über Gott und die Welt…

05_20140914_DSC08322

Die schöne Kathedrale „Sacre Coeur“ oder besser „Sacred Heart“ von Suva liegt direkt am Hang hinter dem Stadtzentrum.

05a_20140914_DSC08335_HDR

Außen im klassischen Stil erbaut, ist der Altar eher im moderneren Stil gehalten.

05b_20140914_DSC08338_HDR

Auch die aufwendig gestalteten Kirchenfenster haben mir gefallen

06_20140914_DSC08348

Per Zufall stoße ich direkt gegenüber der Kathedrale auf ein Büro von „Transparency International“. Ich verfolge diesen Verein der gegen weltweite Korruption kämpft schon seit vielen Jahren. Er wurde 1993 in Berlin Direktor der Weltbank für Ostafrika, Peter Eigen auf Grund seiner negativen Erfahrungen mit Korruption während seiner langjährigen Arbeit für die Weltbank in Ostafrika in Kenia. Ich bin ähnlicher Meinung und sehe Korruptions als Geißel vieler Länder die wir besuchen und informiere mich vorab auf den Seiten von „Transparency International“ über die aktuelle Lage.

07_20140914_DSC08347

Ich habe aber noch nie eines ihrer Büros gesehen und so gehe ich neugierig durch die offene Türe in ihre Büros. Vier Mitarbeiter empfangen mich freundlich und berichten mir gerne über ihre Arbeit und die politische Lage im Allgemeinen in Fiji (leider mache ich nicht gleich ein Foto, später sind die Damen schon in die Mittagspause verschwunden). Eine Ihrer Aussagen möchte ich hier zitieren: „Allein, dass es einen Verein wie „Transparency International“ in Fiji gibt, ändert schon viel an der Einstellung zur Korruption in diesem Land!“

Wer sich weiter zu diesem Thema informieren will:

http://www.transparency.de/

http://de.wikipedia.org/wiki/Transparency_International

http://www.transparencyfiji.org/

https://www.facebook.com/TransparencyFiji

08_20140914_DSC08363

Am frühen Nachmittag trifft man auf den Straßen Suvas immer wieder auf große Gruppen Schulkinder, die von zwei Lehrern begleitet, zum Busbahnhof laufen um von dort in ihrer Heimatorte zu fahren.

09_20140915_DSC08369

Bei Mr. Dave Aidney, dem deutschen Honorarkonsul in Fiji, füllen wir nicht nur die Passanträge für Len und Kolja aus, sondern bekommen auch viele Hintergrundinformationen über Fiji. Dave ist in Fiji geboren und führt in dritter Generation das Familienunternehmen Williams & Gosling Ltd.

13_20140915_DSC08393

Len und Kolja probieren Hüte in einem der Kaufhäuser aus – stehen ihnen gut, oder?