Kategorien
Allgemein

20.10.2010 Delaware Bay / Einfahrt zum Delaware Canal

Auf dem Chartplotter kann man gut verfolgen wie die MSC Ulsan an unserem Ankerplatz vorbeifährt

Die günstige Strömung ausnutzend motoren wir seit den frühen Morgenstunden die Delaware Bay hinauf. Die See ist glatt wie Öl, wir müssen nur auf die Berufsschifffahrt achten die zahlreich an uns vorbeifährt. Neidisch verfolgen wir die Geschwindigkeiten der großen Pötte (300m Länge ist keine Seltenheit) die mit 15kn bis 20kn an uns vorbeirauschen, während wir bei ökonomischer Fahrt nur gut 7kn laufen. Am frühen Nachmittag hat die Flut ihren Höhepunkt erreicht und wir beschließen vor der Einfahrt in den Delaware Canal zu ankern.

Das Motoren hat auch seine Vorteile: wir können alle im warmen Salon sitzen und von dort die Pacific High steuern während wir mit Helena und Kolja Schulunterricht machen. Heute war wieder ein guter Schultag: Helena & Kolja haben fleißig und konzentriert gearbeitet Helena hat heute zum Beisp. Von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr 2 Stunden Deutsch, 1 Std. Mathe, 2 Std. Französisch und 1 Std. Politik, 1 Std. Erdkunde und eine Std.

Wie lang würdet Ihr die MSC Ulsan schätzen?
Wie lang ist die MSC Ulsan?

Geschichte gelernt.

Das Wetter ist recht diesig / trüb. Es kommt zwar immer wieder die Sonne für längere Strecken zum Vorschein, so richtig einladend ist es draußen aber nicht. Kolja und ich kuscheln uns am Nachmittag in die Koje und schauen einen Film. Zwischendurch spielen wir immer wieder

Schiffsrätsel: es geht darum die großen Frachter, die an uns vorbeiziehen einzuordnen: wie lang ist das Schiff? welchen Tiefgang hat es wohl? wie schnell fährt es und was ist sein Zielhafen? All das rufen wir dann per AIS ab und können es genau auf dem Bildschirm kontrollieren. Bei der „MSC Ulsan“ hatte Kolja die Nase vorn: er hatte eine Länge von 270m geschätzt.

AIS Daten auf unserem Chartplotter (Länge gefunden?)

Kurz vor dem Abendessen (Butternut Squash Suppe (sehr leckerer amerikanische Kürbissorte), gefolgt von Schweinefilet in Tomaten Madeira Sauce an Wildreis mit gebratenem Fenchel Gemüse) rechtzeitig zum Aperitiv setzte sich die Sonne wieder durch und bescherte uns (wieder einmal) einen stimmungsvollen Sonnenuntergang der direkt in einen hellen (fast) Vollmond Nachthimmel überging… (Das Foto vom Mond ist aus der freien Hand fotografiert!)

.

.

.

Im Westen geht die Sonne unter...

Im Westen geht die Sonne unter...
... während im Osten bereits der Mond aufgegangen ist
... während im Osten bereits der Mond aufgegangen ist