Klaus und ich sind heute ziemlich früh los. Um 9.00 Uhr schon. Wir waren bewaffnet mit Foto und Videokamera, weil wir heute nach Queens wollten. Vom gestrigen Film MIB I animiert wollten wir uns den Flushing Meadows Corona Park ansehen, in dem die tolle Weltkugel steht und die „Ufos“, mit denen der Alien in MIB von der Erde fliehen wollte. Auf dem Weg zum Park kommt man an den legendären Tennisanlagen vorbei, die Klaus sehr interessiert haben. Zu gerne hätte er ein Spiel dort gesehen, aber die U.S. Open finden erst im September statt.
Die Weltkugel ist toll anzusehen. Genauso alt wie Klaus. Als wir ankamen parkte gerade ein Feuerwehrauto davor und die Feuerwehrmänner fotografierten ihr Fahrzeug voller Stolz vor der grandiosen Kulisse. Ich wiederum filmte die Feuerwehrmänner. Klaus hatte sogar das Glück innerhalb des Zaunes, der die gesamte Weltkugel incl. Wasserspiele umspannt zu gelangen, da gerade Arbeiten durchgeführt wurden und die Arbeiten ihn reinliessen. Ich filmte brav von außen, aber ich hätte so nah gar nicht filmen können. Wir gingen weiter durch den Park zum Theater, das so verrostet und marode aussieht, gerade dadurch aber seinen Charme hat. Das eigentliche Theater ist aus Glas neu dazugebaut und nun fangen gerade die Renovierungsarbeiten an. Auch das Theater ist so alt wie Klaus, ich muß aber sagen, da hat er sich besser gehalten. Ein Kunstmuseum gibt es auch, aber leider hatte es noch nicht geöffnet.
Auf dem Weg zurück nach Manhattan stoppten wir noch in einem Einkaufszentrum am Woodhaven Blvd. Was soll ich sagen? Ein Paradies, jedenfalls für mich. Klaus hatte nach einer Stunde schon genug und so fuhr er zurück, während ich noch stundenlang die Geschäfte durchforstete. Die Shoppingmall ist in etwa vergleichbar mit dem OEZ in München, vielleicht etwas größer. Es gibt auch die üblichen großen Ketten wir H+M, Zara usw. Aber auch New Yorker Geschäfte wie Macy’s und JCPenny. In den Läden selbst sind kaum Spiegel aufgehängt, so muß man wirklich jedes Teil in die Umkleidekabine schleppen. Die Umkleidekabinen sind ein bisschen schmuddelig, dafür aber riesengroß. Überall gibt es Personal, das darüber wacht, dass man auch nicht mehr als 6 Teile zur Anprobe mitnimmt. Als ich wieder auf die Uhr schaute, war es schon 18.30. Holla, ich muß zum Boot zurück. Wie sollen die mich denn sehen und am Ufer abholen, wenn es dunkel ist. Klaus hatte in der Zwischenzeit noch Harlem und die Bronx erkundet. Am Abend schauten wir alle zusammen MIB II, mittlerweile weisen wir jedoch Ermüdungserscheinungen auf und sind nach der Hälfte alle eingeschlafen.