Ich fühle mich in meine Kindheit zurückversetzt. Erinnert Ihr Euch noch an die Tierdokumentationen die früher im Fernsehen gesendet wurden? Ich habe noch den, leicht lispelnden, Prof. Dr. Szimek oder Heinz Sielmann in Erinnerung. Später ear dann Jacques Cousteau mit seinem Forschungsschiff Calypso mein Idol. Heute beim beobachten der Pelikane und Möwen in der White Bay fühlte ich mich in eine dieser Tierdokumentationen zurückversetzt. Es fing damit an dass, wenige Meter rund um die Pacific High, Pelikane eifrig zu fischen begannen. Immer wieder hörten wir das lauten Platschen beim Aufschlagen der Vögel auf die Meeresoberfläche. So weit, so gut: das hatten wir ja schon öfters gesehen (sh. auch unseren Logbucheintrag von der Deep Bay / St. Martin). Kurze Zeit später gesellten sich wütende Schreie eines Möwenschwarms dazu. Die frechen Möwen versuchten den Pelikanen ihre Beute wegzuschnappen! Eigentlich mag ich Möwen sehr, da sie hervorragende Flieger sind und sich sehr weit auf das offene Meer hinaus wagen. Mit ihrer aggressiven Art den Pelikanen die Beute streitig machten verscherzten sie sich viele meiner Sympathien. Da wird den Pelikanen auf den Kopf gestiegen, mit aller Wucht auf Ihrem Rücken gelandet, es wird versucht den Fisch aus dem Schnabel der Pelikane herauszupicken… Oft haben es zwei Möven gleichzeitig auf einen Pelikan abgesehen: die eine drangsaliert ihn, die andere versucht den Fisch zu stiebitzen. Ein tolles Schauspiel das wir aus nächster Nähe beobachten konnten!